Was machen wir?

Sonntag Nachmittag, kurz nach 16 Uhr. Die digitalen Meldeempfänger der Neudenauer Helfer-vor-Ort piepsen schrill, die Helfer schrecken vom gemütlichen Kaffee und Kuchen auf.

Das Einsatzstichwort und die Adresse werden auf dem Melder angezeigt. Der Helfer gibt mittels einer Kurzwahltaste seines Handys eine automatische Rückmeldung an die Rettungsleitstelle, damit diese informiert ist, wer und wie viele Helfer zu dem Einsatz ausrücken.

Er fährt nun mit seinem Privatfahrzeug direkt zum Einsatzort. Die gelb-rote Einsatzjacke mit dem Rückenschild „HvO Neudenau“ wird unterwegs angezogen. Bereits drei Minuten nach dem Alarm stellt sich der Helfer an der Haustüre den überraschten Angehörigen vor:

„Guten Tag, ich bin ein Helfer-vor-Ort. Was ist passiert?“

Nach dem Eintreffen am Einsatzort beginnt für die Helfer-vor-Ort die eigentliche Arbeit: Vital-funktionen überprüfen, lebensrettende Handgriffe zum Freihalten der Atemwege, Versorgung von Verletzten und die Rückmeldung an die Leitstelle, damit die hauptamtlichen Mitarbeiter des Rettungsdienstes schon auf der Anfahrt erste wichtige Informationen erhalten. Das mit Warnblinker und Hinweisschild abgestellte Fahrzeug des Helfers erleichtert dem Rettungsdienst das Auffinden der Einsatzstelle.

Was sind die Aufgaben der Helfer-vor-Ort?
•    Sie führen lebensrettende Maßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch
•    Sie informieren die Rettungsleitstelle über die Situation vor Ort
•    Sie unterstützen den Rettungsdienst
•    Sie betreuen die Angehörigen

Warum Helfer-vor-Ort?
Der Rettungsdienst benötigt aufgrund der geographischen Lage Neudenaus mindestens zehn bis 12 Minuten bis zum Eintreffen. Bei einem lebensgefährlichen Notfall können wenige Minuten entscheidend sein!
Diese wertvolle Zeit nutzen die Helfer-vor-Ort in den Minuten, in denen sie vor dem Rettungs-dienst eintreffen.

In der Animation des DRK Reihen wird auf lustige Weise beschrieben, wie ein HvO-Einsatz abläuft: